Wie wir ein großes Problem in eine Chance zum Wachstum verwandelten

Wir tun alles, um Fehler zu vermeiden und den Kunden nicht in Schwierigkeiten zu bringen. Das gelingt uns nicht immer. Entscheidend ist jedoch, was danach passiert.

„Fehler sind eine einfache Gelegenheit, noch einmal neu anzufangen, nur diesmal intelligenter”.

 

An dieses Zitat von Henry Ford wurde ich neulich am Ende eines stressigen Tages erinnert: DosareX, unsere hochmoderne Software zur Steuerung der Mischräume, war stehen geblieben und unterbrach die Produktion eines Kunden genau in dem Moment, als die Maschinen auf Hochtouren hätten laufen sollen, um den Lieferplan einzuhalten.

Kennen Sie das Sprichwort: Wenn der Teufel uns die Hörner aufsetzt? Nein?

Dann kennen Sie sicher Murphys Gesetz: Die Software war nicht nur stehengeblieben, sondern ihr Ausfall geschah mitten in der Nacht, als niemand von der IT und kein nächtlicher Wartungsdienst anwesend war und unsere Büros geschlossen waren.

Das Ergebnis: ein Produktionsausfall von mehr als 7 Stunden, bis wir am nächsten Morgen um 8 Uhr kontaktiert wurden und das System innerhalb von Minuten wiederherstellen konnten.

Was war geschehen? Wir wissen es immer noch nicht genau.

Wir wissen mit Sicherheit, dass es unser Titanic-Moment war, denn der Ausfall betraf eines unserer fortschrittlichsten Systeme, das auf einer hochmodernen Anlage installiert ist.

Und es ist kein Trost (wenn auch wahr), dass es keine bombensicheren Systeme gibt. Dazu waren wir nicht in der Lage (auch das ist auch wahr), das System in Sekunden wieder in Gang zu bringen.

Wir wollen nicht, dass sich solche Vorfälle wiederholen: Für uns hat Exzellenz eine konkrete Bedeutung und ist kein Slogan.

Und möchten Sie nun wissen, was kurz nach der Wiederaufnahme der Produktion geschah? Wir haben uns daran gemacht, ein Warnsystem zu entwickeln.

So entstand ein neues, unabhängiges Programm, eine Art „WÄCHTER”, dessen Aufgabe es ist, zyklisch die verschiedenen Komponenten unserer Systeme abzufragen, um zu prüfen, ob sie „lebendig” sind und reagieren und die verschiedenen Verantwortlichen per E-Mail zu benachrichtigen, wenn dies nicht der Fall ist, und sogar zu versuchen, die ausgefallene Komponente selbst wiederherzustellen.

Zählte unser System schon vorher zu den sichersten in der Branche, wird es mit Einführung dieses „Wächters” perfektioniert sein.

Wir haben diesen bereits in einigen Testanlagen installiert und werden ihn demnächst bei all unseren Kunden mit PLATINUM- und DIAMOND-Serviceverträgen installieren (wenn Sie nicht wissen, worum es sich dabei handelt, schauen Sie hier).

Die gute Nachricht für Sie?

Dieses neue Element unseres DosareX-Systems wird in allen neu entwickelten Systemen Standard sein und somit auch Ihre Anlage schützen.

Es gibt Tage, die sind schwieriger als andere.

Der Tag, von dem ich weiter oben erzählte, stellte eine SEHR große Herausforderung dar, aber letztendlich konnten wir dadurch weiter wachsen und unseren Kunden noch mehr Sicherheit bieten.

Unser Fehler war, dass wir nicht vorausgesehen hatten, dass ein solches Ereignis unter genau diesen Umständen eintreten könnte. Wie hoch war die Wahrscheinlichkeit? Gering, sehr gering. Und doch ist es passiert.

Dieser Fehler bot uns aber auch die Möglichkeit, durch einen großen Sprung nach vorn „intelligenter” zu werden.

Möchten Sie Einzelheiten zur Funktionsweise des „Wächters” erfahren, schreiben Sie an claudio.tosi@multidata.it oder rufen Sie an unter der +39 059 537902: Ich gebe Ihnen gerne die gewünschten Informationen und prüfe mit Ihnen, ob Ihr System für diese neue Funktion in Frage kommt.

Machen Sie es gut,

Claudio Tosi

 

    Claudio Tosi

    Nato nel 1974 a Modena, si è diplomato all'istituto superiore Enrico Fermi in elettronica e telecomunicazioni. Dopo l'anno di militare ha iniziato il suo percorso professionale come tecnico programmatore presso la Multi Data s.r.l. Dopo oltre 20 anni di lavoro, si occupa di seguire i nostri clienti nel settore plastica e gomma, aiutandoli a migliorare la produzione e ridurre errori e costi.

    All author posts