
Software für die industrielle Überwachung und Steuerung
Eine gute Betriebsüberwachungssoftware ist nicht die ästhetisch ansprechende mit vielen Bildern und einer bunten Bedieneroberfläche, denn der Zweck eines Betriebsüberwachungsprogramms ist es, Ihnen die richtigen Informationen auf die bestmögliche Weise zu liefern, damit Sie in kürzester Zeit Maßnahmen ergreifen können. Wenn Sie sich also für ein Programm zur industriellen Automatisierung entscheiden, sollten Sie eine Bewertung unter betrieblichen und funktionalen Gesichtspunkten vornehmen. Ist das PC+SPS-System einigermaßen solide, sollte man nach Anlaufen der Produktion auch den PC ausschalten können: Das System muss eigenständig weiter produzieren. Die Überwachung soll dem Bediener helfen, zu entscheiden, was zu tun ist, wenn etwas nicht wie erhofft läuft, z. B. wenn ein Alarm ausgelöst wird oder eine Reihe von Vorgängen manuell durchgeführt werden muss. Ist es daher Ihrer Meinung nach besser, eine sehr elegante, aber zeitaufwändige und komplexe 3D-Überwachung zu haben oder eine Überwachung, die vielleicht schlichter anmutet, aber mit wenigen Klicks alle Informationen anzeigt und Ihnen mitteilt, welches Ventil oder welcher Motor einen Eingriff erfordert? Es ist leicht, ein schönes Design zu entwerfen, aber nicht so leicht, dem Benutzer Daten so zu präsentieren, dass er sofort versteht, welche Informationen wirklich nützlich und wichtig sind. Dies gilt umso mehr, wenn Sie mit dem Produktionsprozess nicht vertraut sind. Der größte Teil unserer Überwachungsprogramme betrifft das Fördern und Dosieren von Pulvern, Granulaten und Flüssigkeiten, insbesondere alle (oft schwer zu handhabenden) pulverförmigen Komponenten zur Herstellung von Kunststoffen, Gummi und ähnlichem. Deshalb haben wir unsere Überwachungssoftware so angepasst, dass sie dem Betreiber hilft, diese Anlagen optimal zu steuern. Insider wissen sehr wohl, dass es manchmal notwendig ist, einige Ventile in den manuellen Betrieb zu versetzen, um die Waage besser zu entlasten oder einige Leitungen zu reinigen. In solchen Fällen entscheidet die richtige Information am richtigen Ort darüber, ob eine Mischung weggeworfen oder gerettet werden kann. Unsere Erfahrung, die wir in Zusammenarbeit mit Maschinen- und Anlagenherstellern gesammelt haben, ermöglicht uns die Entwicklung von Software für pneumatische Fördersysteme und Dosierungssoftware, die einfach zu verstehen, aber extrem leistungsfähig ist, wenn es um Nachverfolgungs- und Berichtsfunktionen geht. Nicht die Technologie der SCADA (Überwachung, Steuerung und Datenerfassung) oder SPS ist ausschlaggebend (heutzutage unterscheiden sich die Leistungsmuster bei den Top-Playern der Branche kaum noch), sondern die Logik, mit der sie programmiert werden. Ob es sich um unsere spezielle MultiStore-, WinCC- oder Intouch-Software handelt, spielt keine Rolle, nur die Kosten für die Lizenzen ändern sich. Die Art und Weise unserer Programmentwicklung bleibt dieselbe:
- Die Daten werden über eine SQL-Datenbank verwaltet;
- Einfache und vollständige Seiten;
- Spezifische Funktionen oder Skripte für unsere Branchen;
- Redundanz oder Wiederherstellung eines defekten PCs in kürzester Zeit
Wir programmieren die gängigsten SPS, insbesondere Siemens, Rockwell und Omron.
- SCADA-TechnologieMicrosoft .Net, Siemens WinCC, Wonderware Intouch, Rockwell Factory Talk, Progea Movicon
- GrafikmanagementBildschirme und Seiten in Full HD 1920*1080, ggf. geeignet für die Verwendung von Touchscreens
- DatenverwaltungSQL-Datenbank mit Microsoft-Engine
- SPS-KommunikationHocheffiziente proprietäre Treiber, OPC
- Redundanz\Cold BackupStandard bei der Installation von mindestens 2 PCs
- Hot-RedundanzAuf Wunsch
- SPSSiemens (alle Serien), Rockwell (Compact und ControlLogix), Omron (alle Serien)
Via Paletti, 8 – 41051
Castelnuovo Rangone (Modena)
Tel: +39 059 537902 Fax: +39 059 537780