DOSAREX

Seit 2009, einem Jahr, das für uns einen bedeutenden Wandel darstellte, haben wir beschlossen, alle unsere Automationslösungen mit unserer innovativen DosareX-Methode zu entwickeln.
DosareX

Vor DosareX arbeiteten wir ausschließlich für Anlagen- und Maschinenhersteller und realisierten für jede Anlage eine eigene Software, wie es auch heute noch alle unsere Wettbewerber tun. Jedes Mal, wenn der Kunde eine Änderung des Systems verlangte, um z. B. eine neue Waage oder neue Komponenten hinzuzufügen, war eine spezifische Softwareänderung und ein vollständiger Neutest der Software erforderlich, mit offensichtlichen Kosten für den Kunden und dem Risiko, bei der Programmierung der Änderungen Fehler zu machen.

Außerdem war die Software eine ziemlich eigenständige Einheit, die nur einen geringen Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Maschinen gewährleisten konnte.

Die unmittelbare Folge dieses Umstands war das Risiko, nicht immer alles unter Kontrolle zu haben: Wenn etwas in ihrer Produktionsanlage nicht mehr richtig funktionierte, mussten die Kunden einen Tag damit zu verbringen, von Maschine zu Maschine und von Computer zu Computer zu laufen, um herauszufinden, wo das Problem lag. Und wenn man den Techniker, der dieses spezielle Programm entwickelt hatte, nicht erreichen konnte, war man in Schwierigkeiten.

Seit 2009, dem Jahr der großen Branchenkrise, haben wir uns entschlossen, uns dem Endkundenmarkt zu öffnen, indem wir die Anfragen, die von dort an uns herangetragen wurden, nun direkt erfüllten. So entstand DosareX.

Wenn es darum geht, die Steuerung über eine Produktionslinie zu haben, die bei den Silos beginnt und auf Paletten mit dem fertigen Produkt endet, können Sie jetzt wählen, ob Sie:

  • so viele unabhängige Programme verwenden, wie es Lieferanten gibt, von denen jedes nur einen Teil der Fertigungslinie steuert und nicht mit den anderen kommuniziert;
  • ein einziges Überwachungsprogramm verwenden, das die meisten Anlagen und Maschinen der Linie steuert und perfekt mit den Maschinen mit eigener Überwachung, wie z. B. Extrudern zusammenarbeitet und kommuniziert.

Sie haben Ihre Wahl getroffen? Genau! Nur im zweiten Szenario verfügen Sie über eine bessere Steuerung und ein besseres Management der Datenflüsse, zum Beispiel hinsichtlich Rückverfolgbarkeit oder Verbrauch (von Rohstoffen oder Strom). Sie können bequem von Ihrem Büro aus auf einen Blick erkennen, wo Sie gegebenenfalls eingreifen müssen.

DosareX wurde aus dem Bedürfnis heraus geboren, die Steuerung aller Maschinen im Produktionszyklus von Mischungen oder Compounds effizient zu gestalten.

Die Software ist flexibel, denn Sie müssen nur die Module installieren (und bezahlen), die Sie benötigen, in der Gewissheit, in Zukunft jederzeit neue Module hinzufügen zu können, ohne alles neu machen zu müssen. Wenn Sie zum Beispiel heute einen Gummimischer ohne Polymerband haben, weil Sie von Hand beladen, brauchen Sie dieses Modul nicht; aber wenn Sie sich entscheiden, sich in Zukunft Förderbänder zuzulegen, können Sie das entsprechende Modul hinzufügen, indem Sie es von der gleichen Überwachungssoftware aus steuern, die Sie bereits haben.

Auch wenn Sie eine Anlage zur Kunststoffherstellung haben, die einen nicht von uns gesteuerten Turbomischer beschickt, müssen Sie das Turbomischermodul nicht installieren und bezahlen und können wie gewohnt mit digitalen Signalen weiterarbeiten. Wenn Sie die Schalttafel später austauschen oder modernisieren möchten, können Sie das Turbomischer-Steuermodul hinzufügen und haben so mit einem einzigen Überwachungsprogramm die vollständige Kontrolle über die Zyklen dieser Maschine.

DosareX ermöglicht Ihnen eineeffiziente und anpassbare Automatisierung, die mit dem Wachstum Ihres Betriebs Schritt hält: Wenn Sie neue Silos oder Waagen hinzufügen, installieren Sie einfach nur die neuen Komponenten, die Sie benötigen, ohne neu programmieren zu müssen.

Mit DosareX können Sie also erhebliche Einsparungen erzielen, da die Entwicklung der Anlage mit der Automatisierung Schritt hält.

DosareX Vertical

Fast allen Produktionen müssen kleine Komponenten wie Beschleuniger, Stabilisatoren oder einfache Farbpigmente zugesetzt werden.
Bisher hatte man 2 Möglichkeiten, sie herzustellen: Verwenden Sie einfache manuelle Waagen oder installieren Sie komplexe automatische Dosiermaschinen.
Aber diese Lösungen haben Probleme.

Die automatischen Stationen funktionieren neben den hohen Kosten gut bei großen Produktionen.

Manuelle Waagen, bei denen der Bediener die Komponenten vorbereitet und auf ein Blatt oder einen Monitor blickt, garantieren Ihnen keine Kontrolle und setzen Sie kostspieligen Produktionsfehlern aus.

Mit unserer Lösung DosareX Vertical können Sie die Komponenten manuell (aber sehr effektiv) dosieren, die in einem speziellen automatischen vertikalen Lager verstaut sind und über bis zu 7 automatische Dispenser für sich wiederholende Komponenten verfügen oder die Sie in großen Mengen verwenden.

logo-footer-1

Via Paletti, 8 – 41051
Castelnuovo Rangone (Modena)

Tel:  +39 059 537902
Fax: +39 059 537780